Sehentwicklung

Das Sehen und die Zusammenarbeit beider Augen entwickelt sich bis ca. zum 12 Lebensjahr. Dabei werden im Gehirn spezifische „Zentren“ aufgebaut, welche das ganze Leben lang für das Sehen zuständig sind.
Stört etwas diese Sehentwicklung, werden die Zentren nicht richtig aufgebaut, haben diese Personen eine Schwachsichtigkeit, welche sich nicht mehr verbessern lässt.

Der grösste Teil der Sehentwicklung findet bis zum 3. -6. Lebensjahr statt. Deswegen empfehlen wir spätestens eine Untersuchung vor dem Kindergarten.

Bei welchen Symptomen soll mein Kind früher zur Augenuntersuchung?

  • Schielen
  • Juckreiz, Reiben der Augen
  • Familiär bekannte Augenerkrankungen (z. B. Geschwistern, Eltern)
  • Kopfschmerzen
  • Tränende Augen
  • Starke Blendung